Fit für Studienkolleg

Studienkolleg Mainz

Mainz, Rheinland-Pfalz

Wichtige Informationen

  • Typ: öffentlich
  • Träger: Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • Gebühren:
    0 € (Semesterbeitrag der jeweiligen Johannes Gutenberg Universität Mainz fällt an - zw. 343,80 € und 360,80 je nach Standort €, inkl. Semesterticket)
  • Unterkunftsmöglichkeit: N/A
  • Angebotene Kurse: S, G, M, T, TI, W, WW
  • Offizielle Webseite: https://www.issk.uni-mainz.de/studienkolleg/

Kontakt

Telefon

+49 6131 39 37400

Fax

+49 6131 39 37400

Adresse

Studienkolleg Mainz, Binger Str. 14, 55122 Mainz

Überblick

Am Studienkolleg Mainz bereiten sich internationale Studienbewerber*innen auf ein Studium an deutschen Hochschulen vor. Es bietet Kurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung an, die als Nachweis der Hochschulreife für ausländische Studienbewerber*innen dient.

  • Kursdauer: 1 Semester (regulär) mit 30 Wochenstunden
  • Kosten:
    • Fachkurse: kostenlos
    • Semesterbeitrag der Universität (inkl. Semesterticket): 343,80 bis 360,80 € (je nach Standort)
  • Spezialisierung:
    • T/TI-Kurs (technisch-naturwissenschaftlich)
    • W/WW-Kurs (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften)
    • S/G-Kurs (Geistes- und Sprachwissenschaften)
    • M-Kurs (Medizin)

Das Studienkolleg Mainz bietet folgende Kurse an:

  1. T/TI-Kurs (technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge außer Biologie und Biochemie)

    • Schwerpunktfächer: Deutsch, Mathematik, Physik
    • Weitere Fächer: Informatik, Chemie
    • Geeignet für: Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (außer Biologie und Biochemie)
  2. W/WW-Kurs (wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge)

    • Schwerpunktfächer: Deutsch, Wirtschaftswissenschaften
    • Weitere Fächer: Mathematik, Sozialkunde
    • Geeignet für: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  3. S/G-Kurs (künstlerische, sprach-, gesellschafts- und geisteswissenschaftliche Studiengänge)

    • Schwerpunktfächer: Deutsch, Sozialkunde
    • Weitere Fächer: Geschichte, Grundlagen der Geisteswissenschaften
    • Geeignet für: Geschichte, Fremdsprachen, Recht, Politik, Germanistik usw
  4. M-Kurs (medizinische und biologische Studiengänge)

    • Schwerpunktfächer: Deutsch, Mathematik
    • Weitere Fächer: Physik, Chemie, Biologie
    • Geeignet für: Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Biochemie, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Psychologie

Hinweis: Die volle Zuordnung der Studiengänge zu den Kursen finest du hier.

Der Unterricht umfasst 30 Wochenstunden und findet in Präsenz statt.

Die Feststellungsprüfung wird am Ende des Kurses abgelegt und besteht aus schriftlichen und mündlichen Prüfungen in den jeweiligen Fächern.

Zuständige Hochschulen

  • Johannes Gutenberg Universität Mainz

Bewerbungsprozess

  1. Hochschulbewerbung: Die Bewerbung erfolgt über die Johannes Gutenberg Universität Mainz. Du musst erst deine Schulzeugnisee (und, falls vorhand, Studienzeugnisse) durch die Universität anerkennen lassen. Mit der Anerkennungsurkunde kannst du dich für das Studienkolleg bewerben. Beide Schritte werden über JOGUStINe abgewickelt.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: bis 15. Mai
    • Sommersemester: bis 15. November

Hinweis Die Bearbeitung der Anerkennung deiner Zeugnisse kann 6 Wochen in Anspruch nehmen. Beginne daher frühzeitig mit der Bewerbung.

  1. Aufnahmeprüfung: War deine Bewerbung erfolgreich, wirst du zu einer Aufnahmeprüfung eingeladen. Die geprüften Fächer hängen von deinem gewählten Kurs ab.
  • Termine:
    • Juni (für das Wintersemester)
    • Dezember (für das Sommersemester)
  1. Kursbeginn:
    • Sommersemester: Mitte Februar
    • Wintersemester: Mitte August

Dokumente für die Bewerbung

Für die Bewerbung über die Johannes Gutenberg Universität benötigst du folgende Dokumente:

  • Anerkennung deiner Schul- und Studienzeugnisse aus deinem Heimatland
  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (mindestens B2)
  • Vorbildungszeugnisse in Originalsprache (Schulabschluss-Zeugnis aus deiner Heimat; falls vorhanden, Hochschulaufnahmeprüfung in deiner Heimat; falls vorhanden, Studiennachweise und Noten-System beim Studium außerhalb Deutschlands)
  • Offizielle Übersetzung aller relevanten Dokumente, deren Originalsprache nicht Deutsch, Englisch oder Französisch ist, ins Deutsche
  • Beglaubigte Kopie deines Reisepasses
  • Aktueller Lebenslauf

Aufnahmeprüfung

Je nach gewünschtem Kurs musst du eine Aufnahmeprüfung ablegen:

SchwerpunktkursAufnahmeprüfung
T-KursMathematik
M-KursBiologie, Mathematik
W-KursMathematik
S-/G-KursGeisteswissenschaft

Eine Musterprüfung findest du hier.

Unterkunft und Lebenshaltung

  • Semesterticket: Im Semesterbeitrag enthalten.
  • Lebenshaltungskosten: Mind. 850 bis 1.050 €/Monat (inkl. Miete, Krankenversicherung).

Bewerbung

Allgemeine Bewerbungsinformationen

Direktbewerbung: Nicht möglich
Kursbeginn:

Sommersemester: Mitte Februar, Wintersemester: Mitte August

Ausbildungsdauer:

In der Regel ein Semester.

Bewerbungsfristen:
  • bis 15. Mai für das Wintersemester
  • bis 15. November für das Sommersemester

Anmerkungen:

Die Bewerbung für das Studienkolleg Mainz erfolgt über die Johannes Gutenberg Universität Mainz. Du musst erst deine Schulzeugnisse (und, falls vorhanden, Studienzeugnisse) durch die Universität anerkennen lassen. Mit der Anerkennungsurkunde kannst du dich für das Studienkolleg bewerben. Fange rechtzeitig an, da die Bearbeitung der Anerkennung deiner Zeugnisse bis zu 6 Wochen dauern kann.

Bewerbung über Universitäten

Johannes Gutenberg Universität Mainz

Bewerbung über:

Johannes Gutenberg Universität Mainz

Benötigte Unterlagen:

  • Anerkennung deiner Schul- und Studienzeugnisse aus deinem Heimatland
  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (mindestens B2)
  • Vorbildungsnachweise in Originalsprache (Schulabschluss-Zeugnis aus deiner Heimat; falls vorhanden, Hochschulaufnahmeprüfung in deiner Heimat; falls vorhanden, Studiennachweise und Noten-System beim Studium außerhalb Deutschlands)
  • Offizielle Übersetzung aller relevanten Dokumente, deren Originalsprache nicht Deutsch, Englisch oder Französisch ist, ins Deutsche oder Englische
  • Beglaubigte Kopie deines Reisepasses
  • Aktueller Lebenslauf

Hinweise für externe Kandidaten

Eine externe FSP am Studienkolleg Mainz ist möglich.

Aufnahmeprüfung

Fächer:

Fachprüfung entsprechend dem gewünschten Kurs

Nächster Termin:

Juni (für das Wintersemester), Dezember (für das Sommersemester)

Beispielaufgaben: Beispielaufgaben (PDF)