Studienkolleg Frankfurt
Frankfurt, Hessen
Wichtige Informationen
- Typ: öffentlich
- Träger: Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Gebühren: Das Studienkolleg ist kostenlos. Du musst nur den Semesterbeitrag der Universität zahlen: 381,28 Euro (Goethe-Universität Frankfurt am Main), 386,78 (Frankfurt University of Applied Sciences).
- Unterkunftsmöglichkeit: N/A
- Angebotene Kurse: G, M, T, W
- Offizielle Webseite: https://www.uni-frankfurt.de/43662351/studienkolleg
Kontakt
Telefon
+49 69/798 - 25240/25250
Adresse
Studienkolleg, Bockenheimer Landstraße 76, 60323 Frankfurt am Main
Überblick
Am Studienkolleg Frankfurt am Main bereiten sich internationale Studienbewerber*innen auf ein Studium an deutschen Hochschulen vor. Es bietet Kurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung an, die als Nachweis der Hochschulreife für ausländische Studienbewerber*innen dient.
- Kursdauer: 2 Semester (regulär) mit 30 Wochenstunden
- Kosten:
- Studienkolleg: kostenlos
- Semesterbeitrag der Universität: ca. 380 €
- Spezialisierung:
- T-Kurs (technisch-naturwissenschaftlich)
- W-Kurs (wirtschafts- und sozialwissenschaftlich)
- M-Kurs (medizinisch, biologisch)
- G-Kurs (sprachlich, geisteswissenschaftlich, künstlerisch)
Das Studienkolleg Frankfurt am Main bietet folgende Kurse an:
-
T-Kurs (technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge)
- Schwerpunktfächer: Mathematik, Physik
- Weitere Fächer: Deutsch, Informatik, Chemie
- Geeignet für: Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
-
G-Kurs (geistes- und kulturwissenschaftliche Studiengänge)
- Schwerpunktfächer: Geschichte, Soziologie
- Weitere Fächer: Deutsch, Literatur, Geographie
- Geeignet für: Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften
-
M-Kurs (medizinische, biologische, pharmazeutische Studiengänge)
- Schwerpunktfächer: Mathematik, Chemie, Biologie
- Weitere Fächer: Deutsch, Physik
- Geeignet für: Medizin, Pharmazie, Biologie
-
W-Kurs (wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge)
- Schwerpunktfächer: BWL, VWL, Soziologie
- Weitere Fächer: Deutsch, Mathematik, Geographie
- Geeignet für: Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften
Zuständigkeit
- Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Frankfurt University of Applied Sciences
Bewerbungsprozess
Bewerbung erfolgt nicht direkt am Studienkolleg, sondern über Uni Assist. Der Bewerbungsprozess gliedert sich in folgende Schritte:
- Bewerbung über Uni Assist:
- Bewerbung für die gewünschte Hochschule und den gewünschten Studiengang
- Fristen:
- 20. September bis 01. November für folgendes Sommersemester
- 20. März bis 01. Mai für folgendes Wintersemester
- Aufnahmeprüfung:
- Findet vor Ort statt
- Lückentest in Deutsch (C-Test)
- online Anmeldung erforderlich mit den Daten aus der Zulassung
- Kann höchstens dreimal wiederholt werden
- Kursbeginn:
- Ende August (Wintersemester), Ende Januar / Anfang Februar (Sommersemester)
Dokumente für die Bewerbung
Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du folgende Dokumente (Scans der originalen Dokumente):
- Schulzeugnis in der Landessprache
- offizielle Übersetzung des Schulzeugnisses in Deutsch oder Englisch
- Pass
- Nachweis der Deutschkenntnisse: B1-Zertifikat, TELC B1, TestDaF 4x3 oder Nachweis über einen abgeschlossenen Deutschkurs auf B2-Niveau
- Weitere länderspezifische Dokumente für dein Heimatland findest du auf https://www.uni-assist.de/tools/laenderhinweise/
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung zum Studienkolleg besteht aus einem Deutschtest (40 Minuten).
Der Deutschtest prüft deine Sprachkenntnisse und wird in Form eines Lückentests (C-Test) durchgeführt.
Unterkunft und Lebenshaltung
- Wohnen: Das Studienkolleg bietet 10 Zimmer für neue Studierende jedes Semester. Selbstorganisation empfohlen.
- Deutschlandticket oder RMV-Semesterticket: Im Semesterbeitrag enthalten.
- Lebenshaltungskosten: Mind. 1.000 - 1.200 €/Monat (inkl. Miete, Krankenversicherung).
Bewerbung
Allgemeine Bewerbungsinformationen
Sommersemester: 27.01. / 03.02. (erstes / zweites Semester), Wintersemester: 25.08
Ein Jahr (zwei Semester)
- 20.09 - 01.11.
- 20.03 - 01.05.
Anmerkungen:
- Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Nachweis erforderlich.
- Aufnahmeprüfung: Test in Deutsch in Form eines C-Tests (Lückentest).
Hinweise für externe Kandidaten
- Der Besuch des Studienkollegs ist nicht möglich.
- Besuch von zwei Beratungsterminen.
- Du hast gute Schulnoten.
- Du hast mind. C1-Niveau in Deutsch.
- Der Studienkollegleiter gibt seine Zustimmung.
Aufnahmeprüfung
Deutsch
Januar 2026 (voraussichtlich)