Studienkolleg Coburg
Coburg, Bayern
Wichtige Informationen
- Typ: öffentlich
- Träger: Hochschule Coburg
- Gebühren: 0 € (Semesterbeitrag der Hochschule Coburg - 153,82 € für WS 2025/26 inkl. Semesterticket)
- Unterkunftsmöglichkeit: N/A
- Angebotene Kurse: TI, WW
- Offizielle Webseite: https://studienkolleg-coburg.de/
Kontakt
Telefon
+49 9561 42706 10
Adresse
Studienkolleg bei den Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Freistaates Bayern, Friedrich-Streib-Straße 2, D-96450 Coburg
Überblick
Am Studienkolleg Coburg bereiten sich internationale Studienbewerber*innen auf ein Studium an deutschen Fachhochschulen vor. Es bietet Kurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung an, die als Nachweis der Hochschulreife für ausländische Studienbewerber*innen dient.
- Kursdauer: 2 Semester
- Kosten:
- Fachkurse: kostenlos
- Semesterbeitrag der Hochschule Coburg:
- Hochschule Wismar: 153,82 € (WS 2025/26) (inkl. Semesterticket)
- Spezialisierung:
- TI-Kurs (technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge)
- WW-Kurs (wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge)
Hinweis: Eine FSP am Studienkolleg Coburg ermöglicht nur ein Studium an einer Fachhochschule (Hochschule für angewandte Wissenschaften, HAW) in Deutschland.
Beachte: Die Ausgabe der Zeugnisse richtet sich nach den Bewerbungsfristen der bayerischen Fachhochschulen.
Das Studienkolleg Coburg bietet folgende Kurse an:
-
T-Kurs (technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge an Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften)
- Schwerpunktfächer: Deutsch, Mathematik, Physik
- Weitere Fächer: Chemie, Informatik, Technisches Zeichnen
- Geeignet für: Ingenieurwissenschaften, Informatik
-
W-Kurs (wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge an Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften)
- Schwerpunktfächer: Deutsch, Mathematik, BWL, VWL
- Weitere Fächer: Informatik, Englisch
- Geeignet für: Wirtschaftswissenschaften
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Feststellungsprüfung wird am Ende des Kurses abgelegt und besteht aus schriftlichen und mündlichen Prüfungen in den jeweiligen Fächern.
Zuständige Hochschulen
- Hochschule Coburg
Bewerbungsprozess
- Hochschulbewerbung:
- Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Coburg
- Frist:
- Wintersemester: 02.05 bis 15.07.
- Sommersemester: 01.08. bis 15.01.
- Aufnahmeprüfung:
Dokumente für die Bewerbung
Für die Bewerbung über die Hochschule Wismar benötigst du folgende Dokumente:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (mindestens B1+/B2)
- Vorbildungsnachweise aus deinem Heimatland mit Übersetzung ins Deutsche oder Englische
- Lebenslauf
- Ausweis
- Anerkennung deiner Vorbildungsnachweise von der Hochschule, wo du anschliessend studieren willst, oder Vorprüfungsdokumentation von Uni-Assist
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung zum Studienkolleg Cobirg besteht aus einem Deutschtest und einem Mathematiktest.
Beispielaufgaben:
Unterkunft und Lebenshaltung
- Semesterticket: Ein Semesterticket ist im Semesterbeitrag enthalten.
- Lebenshaltungskosten: Mind. 800 - 1.000 €/Monat (inkl. Miete, Krankenversicherung).
- Das Studierendenwerk Oberfranken bietet Wohnheimplätze in Coburg an. Die Miete beträgt ca. 250 - 350 € pro Monat. Weitere Informationen findest du auf der Website des Studierendenwerks Oberfranken. Sobald du immatrikuliert bist, kannst du dich für ein Wohnheimzimmer bewerben.
Bewerbung
Allgemeine Bewerbungsinformationen
Sommersemester: 15.03, Wintersemester: 01.10.
In der Regel zwei Semester.
- 02.0.5 bis 15.07. für das Wintersemester
- 01.08. bis 15.01. für das Sommersemester
Anmerkungen:
Bewerbung über Universitäten
Hochschule Coburg
Bewerbung über:
Bewerbungsportal der Hochschule Coburg
Bewerbungsportal:
https://www3.primuss.de/cgi-bin/bew_anmeldung_v3/index.plBenötigte Unterlagen:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (mindestens B1+/B2)
- Vorbildungsnachweise aus deinem Heimatland mit Übersetzung ins Deutsche oder Englische
- Lebenslauf
- Ausweis
- Anerkennung deiner Vorbildungsnachweise von der Hochschule, wo du anschliessend studieren willst, oder Vorprüfungsdokumentation von Uni-Assist
Aufnahmeprüfung
Deutsch, Mathematik
Anfang Februar (für das Sommersemester), Ende Juli (für das Wintersemester)