Fit für Studienkolleg

Studienkolleg der TU Berlin

Berlin, Berlin

Wichtige Informationen

  • Typ: öffentlich
  • Träger: TU Berlin
  • Gebühren:
    Das Studienkolleg ist kostenlos. Es fällt allerdings ein Semesterbeitrag der Universität von ca. 360 € pro Semester an (Wintersemester 2025/26).
  • Unterkunftsmöglichkeit: Möglich
  • Angebotene Kurse: T, W
  • Offizielle Webseite: https://www.tu.berlin/international/studierende/studienkolleg

Kontakt

Telefon

+49 30 314-72720

Adresse

Straße des 17. Juni 145, 10623 Berlin, Deutschland

Überblick

Das Studienkolleg der TU Berlin bietet internationalen Studieninteressenten Kurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung für die Aufnahme eines technischen oder wirtschaftlichen Studiengangs.

  • Kursdauer: 2 Semester (regulär) mit 30-32 Wochenstunden
  • Kosten:
    • Fachkurse: kostenlos
    • Semesterbeitrag der Universität (inkl. Semesterticket): ca. 360 €
  • Spezialisierung:
    • T-Kurs (technisch-naturwissenschaftlich)
    • W-Kurs (wirtschaftswissenschaftlich)

Das Studienkolleg der TU Berlin bietet folgende Kurse an:

  1. T-Kurs (technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge außer Biologie und Biochemie)

    • Schwerpunktfächer: Deutsch, Mathematik
    • Weitere Fächer: Physik oder Chemie, Informatik
    • Geeignet für: Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (außer Biologie und Biochemie)
  2. W-Kurs (wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge)

    • Schwerpunktfächer: Deutsch, Mathematik, Wirtschaftslehre
    • Weitere Fächer: Englisch, Wirtschaftsgeschichte, Kosten- und Leistungsrechnung
    • Geeignet für: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Unterricht umfasst 30-32 Wochenstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Die Feststellungsprüfung wird am Ende des Kurses abgelegt und besteht aus schriftlichen und mündlichen Prüfungen in den jeweiligen Fächern.

Zuständige Hochschulen

  • TU Berlin

Bewerbungsprozess

  1. Hochschulbewerbung:
    • Bewerbung bei uni-assist für einen Bachelor-Studiengang (Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft oder Sozialwissenschaft) der TU Berlin.
    • Frist:
      • Sommersemester: 15. September - 30. November
      • Wintersemester: 15. März - 30. Juni
  2. Aufnahmeprüfung:
    • Einladung durch die bei uni-assist angegebene Hochschule
    • Deutschprüfung (1 Stunde, Lückentest bzw. C-Test)
    • Mathematikprüfung (1 Stunde)
    • Termine:
      • August (für das Wintersemester)
      • Januar (für das Sommersemester)
  3. Kursbeginn:
    • Sommersemester: Anfang Februar
    • Wintersemester: Anfang September

Dokumente für die Bewerbung

Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du folgende Dokumente:

  • Online-Antrag auf Zulassung
  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (mindestens B2)
  • Vorbildungsnachweise (Schulabschluss-Zeugnis aus deiner Heimat; falls vorhanden, Hochschulaufnahmeprüfung in deiner Heimat; falls vorhanden, Studiennachweise und Noten-System beim Studium außerhalb Deutschlands)
  • Reisepass
  • Offizielle Übersetzung aller relevanten Dokumente, deren Originalsprache nicht Deutsch ist, ins Deutsche oder Englische

Aufnahmeprüfung

Die Aufnahmeprüfung zum Studienkolleg besteht aus einem Deutschtest. Der Deutschtest prüft deine Sprachkenntnisse und wird online in Form eines Lückentests durchgeführt

Beispielaufgaben findest du hier für Mathemtik sowie hier für Deutsch.

Unterkunft und Lebenshaltung

  • Semesterticket: Im Semesterbeitrag enthalten.
  • Lebenshaltungskosten: Mind. 1.000-1.500 €/Monat (inkl. Miete, Krankenversicherung).
  • Wohnheim: Das Studentenwerk Berlin bietet Wohnheimplätze an.

Bewerbung

Allgemeine Bewerbungsinformationen

Direktbewerbung: Nicht möglich
Kursbeginn:

September, Februar

Ausbildungsdauer:

In der Regel zwei Semester.

Bewerbungsfristen:
  • 15. September bis 30. November für das Sommersemester
  • 15. März bis 30. Juni für das Wintersemester

Bewerbung über Universitäten

Technische Universität Berlin

Bewerbung über:

uni-assist

Bewerbungsportal:

https://my.uni-assist.de/

Benötigte Unterlagen:

  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (mindestens B2)
  • Nachweis englischer Sprachkenntnisse (mindestens B1) für den Schwerpunkt W
  • Vorbildungsnachweise (Schulabschluss-Zeugnis aus deiner Heimat; falls vorhanden, Hochschulaufnahmeprüfung in deiner Heimat; falls vorhanden, Studiennachweise und Noten-System beim Studium außerhalb Deutschlands)
  • Offizielle Übersetzung aller relevanten Dokumente, deren Originalsprache nicht Deutsch ist, ins Deutsche oder Englische
  • Reisepass
  • Antrag auf Zulassung
  • Für Bewerber aus China, Vietnam und Indien: APS-Zertifikat. Wenn das APS-Zertifikat nicht digital signiert ist, muss es in Original eingereicht werden.
  • Stichprobenartig werden die Bewerbungsunterlagen auf Echtheit geprüft. Bei Unstimmigkeiten kann die Bewerbung abgelehnt werden.

Hinweise:

Im online-Antrag musst du unter "Fragen zur Hochschule" angeben, dass du dich für das Studienkolleg bewirbst oder dass du eine externe Feststellungsprüfung ablegen willst. Wenn du dich zu Sommersemester bewirbst und dein gewünschter Studiengang nur im Wintersemester angeboten wird, kannst du dich trotzdem bewerben, indem du dich für das 2. Fachsemester bewirbst.

Hinweise für externe Kandidaten

Man kann die Feststellungsprüfung (FSP) am Studienkolleg der TU Berlin auch als externer Kandidat ablegen. Dafür muss man Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau nachweisen sowie zusätzlich Englisch auf Niveau B1 für den Schwerpunkt W. Die externe FSP kostet 550 €. Man muss sich fristgerecht über uni-assist bewerben und danach an einem Beratungsgespräch teilnehmen und einen Zulassungstest bestehen.

Aufnahmeprüfung

Fächer:

Deutsch, Mathematik

Nächster Termin:

29./30.08.2025

Beispielaufgaben: Beispielaufgaben (PDF)